Lass uns gemeinsam stark sein!
Zögere nicht, uns anzurufen oder uns eine E-Mail zu schreiben.
+43 660 1320212
office@ahevita.com

Hast du noch Fragen?
Wer braucht eine Perücke und warum?
Haarausfall kann viele Ursachen haben. Jede davon verdient Mitgefühl und individuelle Unterstützung, unabhängig von Alter oder Geschlecht. Menschen aller Altersgruppen, ob Kinder, Jugendliche, Frauen oder Männer, können auf eine Perücke angewiesen sein.
Medizinische Gründe wie Chemotherapie, Bestrahlung, Autoimmunerkrankungen (z. B. Alopecia Areata), hormonelle Veränderungen (z. B. nach einer Geburt oder in den Wechseljahren) sowie Schilddrüsenerkrankungen können zu temporärem oder dauerhaftem Haarausfall führen.
Auch genetische Ursachen, etwa eine vererbbare Alopezie, spielen eine Rolle.
In manchen Fällen tragen Menschen Perücken aus kulturellen oder religiösen Gründen, etwa jüdische Frauen, die einen Sheitel (Perücke) als Teil ihres Glaubens tragen.
Nicht zuletzt können auch psychische Belastungen oder stressbedingte Störungen wie Trichotillomanie (zwanghaftes Haareausreißen) oder traumatische Erfahrungen den Wunsch oder das Bedürfnis nach einer Perücke begründen.
In all diesen Fällen bietet eine Perücke nicht nur optischen Ersatz, sondern oft auch ein Stück Selbstvertrauen und Normalität zurück.
Welche Arten von Perücken gibt es?
Perücken unterscheiden sich vor allem nach dem verwendeten Material. Es gibt vier Haupttypen:
Echthaar-Perücken wirken besonders natürlich, lassen sich stylen und sind sehr langlebig. Ideal für Langzeitträger:innen, die höchste Natürlichkeit wünschen.
Kunsthaar-Perücken sind preisgünstig, pflegeleicht und behalten ihre Form. Perfekt für den Alltag oder kurzfristiges Tragen.
Mischhaar-Perücken (Blend) kombinieren die Vorteile von Echt- und Kunsthaar und bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Preis und Aussehen.
Hitzebeständiges Kunsthaar lässt sich bis ca. 160 °C stylen. Ideal für modebewusste Menschen, die regelmäßig neue Looks ausprobieren möchten.
Wie ist der Tragekomfort einer Perücke?
Moderne Perücken bieten einen hohen Tragekomfort, selbst bei empfindlicher Kopfhaut. Weiche, atmungsaktive Innenmaterialien sorgen für ein angenehmes Gefühl auf der Haut. Viele Modelle lassen sich individuell an den Kopfumfang anpassen, was zusätzlichen Halt und Sicherheit gibt. Für besondere Bedürfnisse, etwa bei Kindern oder Hauterkrankungen, gibt es spezielle, besonders sanfte Hauben.
Was kostet eine Perücke und zahlt die Krankenkasse?
Die Preise für Perücken richten sich nach Material und Verarbeitung:
Kunsthaar-Perücke: ab ca. 250 € (preisgünstig und pflegeleicht)
Mittelklasse-Modelle (z. B. Monofilament, Lace-Front): ab ca. 400 €
Echthaar- oder handgeknüpfte Perücken: ab ca. 900 € (sehr natürlich und langlebig)
Bei medizinisch bedingtem Haarausfall beteiligt sich die Krankenkasse in vielen Fällen mit einem Zuschuss oder übernimmt sogar den vollen Betrag, abhängig von der Diagnose und dem individuellen Versicherungsstatus.
Wie läuft die Beratung bei Ahevita ab? Was erwartet mich?
Bei Ahevita erhältst du eine persönliche und einfühlsame Begleitung. Schritt für Schritt:
Einfühlsames Erstgespräch
Auf Wunsch telefonisch, per Video oder vor OrtAnprobe und individuelle Auswahl
Verschiedene Modelle ausprobieren und gemeinsam die passende Perücke auswählenBeratung für Angehörige & Eltern
Besonders hilfreich bei Kindern oder JugendlichenBegleitung bei Unsicherheit & Übergangszeit
Unterstützung bei Fragen zur Körperwahrnehmung oder beim Wohlfühlen mit der Perücke
Ahevita steht dir mit Zeit, Verständnis und Fachwissen zur Seite, ganz individuell.
Wie pflege ich meine Perücke richtig und was bietet Ahevita dazu an?
Die richtige Pflege hängt vom Material der Perücke ab. Kunsthaar-Perücken benötigen spezielle Shampoos und Balsam. Sie dürfen nicht geföhnt oder mit Hitze gestylt werden und sollten etwa alle 8–10 Trageeinheiten gewaschen werden.
Echthaar-Perücken lassen sich wie Eigenhaar waschen und stylen, brauchen aber regelmäßige Pflege mit Feuchtigkeit, Öl und Hitzeschutz, um ihre Qualität zu erhalten.
Ahevita unterstützt dich dabei mit individuell abgestimmten Pflege-Sets, persönlicher Beratung, regelmäßigen Nachsorge-Terminen sowie Tipps für Kopfbedeckungen an Tagen, an denen du deine Perücke einmal ruhen lassen möchtest.